- Startseite
- Einsatzabteilung
- Jugend
- Kinder
- Hundestaffel
- Aktuelles
- Ansprechpartner
- Trainingszeiten
- Ausbildung
- Allgemeines
- Musikzug
- Förderverein
21.11.2023 04:54 Uhr Technische Hilfe Verkehrsunfall PKL, A24 Raststätte Gudow > Gudow (8b)
Die aktuellsten Informationen und Eindrücke zur Rettungshundestaffel erhalten sie auf unserer Facebookseite.
Klicken Sie dazu bitte hier.
Wieder ein besonderes Training. Die Jugendfeuerwehr Moorfleet hat uns eingeladen, um uns kennen zu lernen. So durften wir ihnen das Thema Rettungshundearbeit näher bringen. Zum Üben konnten wir das Gelände der Feuerwehrakademie nutzen. Das war für uns auch sehr spannend und erlebnisreich. Zum Abschluss wurden wir zum Grillen eingeladen. Vielen Dank, dass wir da sein durften.
Heute waren nicht unsere Hunde gefordert, sondern wir in einem weiteren Teil der Truppmannausbildung. Auf dem Programm stand die FwDV 3 "Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz" Im Wechselbetrieb festigten wir die Grundtätigkeiten der Trupps und des Melders.
Heute trafen wir uns mit Ute und Gerrit von der Rettungshundestaffel (Personen- und Vermisstenspürhundeteam) der Freiwilligen Feuerwehr Ladelund zum Erfahrungsaustausch und einem gemeinsamen Training. Wir erhielten einen Einblick in die Arbeit und Ausbildung ihrer Personenspürhunde, unsere Flächenhunde zeigten ihnen Ihr Können und unser Youngster schnupperte zum ersten Mal Trainingsluft. In entspannter Atmosphäre lösten alle Hunde ihre Aufgaben zur Zufriedenheit ihrer Hundeführer. Gemeinsam wurde die Arbeit der Hundeführer kritisch unter die Lupe genommen und Lösungsansätze erarbeitet.
Zwischen den einzelnen Übungen hatten wir ausreichend Zeit für Gespräche zwischen Rettungshundlern. Neben Erfahrungen tauschten wir uns auch über Anforderungen an die Qualität in der Rettungshundearbeit aus. Schnell waren wir uns einig, dass es hier keine Kompromisse gibt, da es in den meisten Fällen um Menschenleben geht.
So endete ein rundum gelungener Trainingstag, geprägt von Sympathie und viel Spaß, viel zu schnell. Wir freuen uns bereits jetzt auf ein Wiedersehen.
Endlich ist er da- unser jüngstes Staffelmitglied: Quintus
Wir wünschen Flo und seinem Sprößling viel Spaß und Erfolg bei der Ausbildung zum Rettungshund.
Heute trainierten wir im Gelände der Buchhorster Waldbahn bei traumhaftem Frühlingswetter. Bahngleisen, Senken und viele umgestürzte Bäume boten ideale Verstecke zum Trainieren ungewöhnlicher Opferbilder, die wir nicht allzu oft vorfinden.
Vielen Dank der Familien Reinstorf, die uns ihr Gelände für unser Rettungshundetraining zur Verfügung stellen. (www.buchhorsterwaldbahn.de)
Heute trafen wir uns mit der DRK RHS Schwerin, die sich ebenfalls im Aufbau befindet, zum Erfahrungsaustausch und einem gemeinsamen Training in Kölzin.Bei super schönem Wetter und tollen Helfern hatten nicht nur unsere Hunde viel Spaß bei der Arbeit. Nebenbei statteten uns auch die zuständigen Jäger einen Besuch ab. Unter sehr misstrauischen Blicken meisterten unsere Vierbeiner auch diese Herausforderung. Vivo war so konzentriert bei der Sache, dass er den Wildwechsel des Damwildes hinter seinem Opfer gar nicht wahr nahm.Es war ein sehr gelungener Trainingstag. An dieser Stelle möchten wir uns bei unseren Helfern und unseren Gästen aus Schwerin sowie dem Landesforst MV, die uns dieses Trainingsgebiet zur Verfügung stellen, bedanken.
Am 19.03.2016 trafen sich alle Interessenten zum ersten Training am Lütauer See. Im Vordergrund stand das gegenseitige Kennenlernen von Hund, Hundeführern und Helfern. In ersten praktischen Übungen wurden die Grundlagen der Flächensuche vermittelt.
Am 18.03.2016 überreichte die Firma Gebäude Technik Hamburg (GTH) unserer Staffel 5 Sprechfunkgeräte für den Trainingsbetrieb. Sie sind eine große Unterstützung in unserer Ausbildung.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal recht herzlich dafür bedanken.