- Startseite
- Einsatzabteilung
- Jugend
- Kinder
- Hundestaffel
- Musikzug
- Förderverein
21.11.2023 04:54 Uhr Technische Hilfe Verkehrsunfall PKL, A24 Raststätte Gudow > Gudow (8b)
Einsatzabteilung 1.+ 3. Freitag im Monat, 19:30 Uhr
Rettungshundestaffel Donnerstags, 18:00 Uhr Sonntags 10:00 oder 14:00 Uhr
Jugendfeuerwehr Mittwochs, 17:30 Uhr
Kinderfeuerwehr 3. Samstag im Monat, 10:00 Uhr
Willkommen auf unserer Homepage
Am 14.10.2023 hat der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein zum Aktionstag für Kinder in der Feuerwehr in den Zoo nach Grömitz eingeladen. Wir haben diese Einladung gerne angenommen und haben uns mit 13 Kindern und 4 Betreuerinnen auf den Weg Richtung Ostsee gemacht.
Im Zoo Arche Noah gab es für alle viel zu entdecken.
Wir haben Ziegen und Alpakas gestreichelt, Seehunde mit Fischen gefüttert und jede Menge weitere Tiere beobachten können.
Unterwegs waren einige Stationen aufgebaut, an denen wir verschiedenen Feuerwehrthematische Experimente ausprobiert haben. Das hat den Kindern besonders viel Spaß gemacht. Spaß hatten die Jungs und Mädchen außerdem beim erobern der beiden Spielplätze im Zoo.
Natürlich gab es zwischendurch auch eine Stärkung mit Pommes, Chicken Nuggets und Eis.
Und dann war es auch schon Zeit den Heimweg anzutreten. Am Ende des Tages kehrten alle glücklich aber müde von einem aufregenden Tag nach HAuse zurück.
Vielen Dank an dieser Stelle dem LFV und der Feuerwehr Grömitz für die tolle Organisation vor Ort!
Hier gibt es einige Eindrücke von diesem Tag.
Die Kinder der Kinderabteilung waren auf ihrem letzten Dienst sehr kreativ. Zuerst haben sie sich ganz viele Namensvorschläge für ihre Kinderabteilung überlegt. Anschließend wurde abgestimmt und die Kinder haben sich mehrheitlich für den Namen "Löschfüchse" entschieden.
Hinterher waren die Löschfüchse dann noch mit ihren Hönden kreativ. Jeder hat sich eine eigene Fackel für unseren Laternumzug am 30.10.2023 gebastelt.
Das kann man wohl so sagen, denn gemeinsam haben wir einen neuen Weltrekord in Schleswig-Holstein aufgestellt. Am 07.10.23 verlegten wir mit 120 Jugendfeuerwehren aus 5 verschiedenen Kreisen und Städten die längste wasserführende Schlauchleitung der Welt und zwar über 66km am Elbe-Lübeck-Kanal entlang. Die Aktion fand im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums des Landesfeuerwehrverbandes statt. Auch wenn das Wetter nicht ganz auf unserer Seite war, hatten wir viel Spaß und sind stolz, dass wir ein Teil von diesem Weltrekord sind.
Toll, was wir gemeinsam schaffen können!
Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung für ein Mitglied der Jugendfeuerwehr und stellt den 1. Teil der Truppmannausbildung für ein Jugendfeuerwehrmitglied da. Sie ist somit die Qualifikation für die Einsatzabteilung.
Insgesamt umfasst die Leistungsspange 5 Disziplinen, die unter strengen Kriterien bewertet werden:
* Kugelstoßen
* 1.500-Meter-Staffellauf
* Fragenbeantwortung
* Löschangriff
* Schnelligkeitsübung
Drei unserer Jugendfeuerwehrkameraden haben in den letzten Wochen hart für die Leistungsspange trainiert.
Am gestrigen Sonntag (17.09.2023) war dann nach langer Vorbereitung der Tag der Abnahme.
Wir gratulieren Lena, Leona und Felix ganz herzlich zur bestandenen Leistungsspange!
Juhuu! Am 16.09.2023 war es endlich soweit. Wir haben uns zu unserem ersten Kinderfeuerwehrdienst getroffen. Alle Kinder und Betereuerinnen waren mit viel Freude dabei.
Nachdem sich alle vorgestellt haben, wurden sowohl drinnen als auch draußen einige Spiele gespielt. So konnten sich alle ersteinmal kennenlernen. Zwischendurch gab es noch eine kleine Stärkung.
Am Ende des Vormittags waren sich alle einig: "Das hat viel Spaß gemacht und wir kommen auf jeden Fall wieder."
Die Mitglieder der Rettungshundestaffel zu Besuch bei der JF Moorfleet!
Ab September 2023 möchten wir auch Kindern zwischen 6 und 10 Jahren die Möglichkeit eröffnen die Feuerwehr hautnah zu erleben.
Im Vordergrund steht hierbei immer der Spaß! Wir werden uns spielerisch und abwechslungsreich mit den Themen der Feuerwehr auseinandersetzen. Auf diese Art lernen die Kinder
Auf den "Diensten" der Kinderfeuerwehr werden wir
Der erste Dienst der Kinderfeuerwehr findet statt am Samstag, den 16. September 2023.
Wer gerne dabei sein möchte, meldet sich bei Sarah Prange oder Martina Strutz an.
Die Plätze sind begrenzt!
Wir sind auch auf der Suche nach weiteren BetreuerInnen für die Kinderfeuerwehr.
BetreuerInnnen der Kinderfeuerwehr müssen KEINE feuerwehrtechnische Grundausbildung haben.
Bei Interesse oder Fragen gerne bei Sarah Prange oder Martina Strutz melden, dann kann alles weitere Besprochen werden.
Am 08.07.23 haben wir in Gudow die Jugendflamme 1 abgenommen. Alle Teilnehmenden haben sich super geschlagen und konnten am Ende ihre Abzeichen entgegennehmen.
Herzlichen Glückwunsch!
Am 10.02.2023 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gudow im Landhaus Hartz statt.
Nachdem die Versammlung durch den Gemeindewehrführer, Marc Eggert, eröffnet und die Gäste, sowie die aktiven Kameraden begrüßt wurden. Richteten die Bürgermeisterin, Simone Kelling, die 2. Vorsitzende des Fördervereins für die FF Gudow, Bianca Eggert, sowie Marc Eggert, in seiner Funktion als Amtswehrführer des Amtes Büchen, ihre Grußworte an die Versammlung.
Anschließend wurde über das Jahr 2022 berichtet. Demnach wurde die Freiwillige Feuerwehr Gudow zu 92 Einsätzen im vergangenen Jahr alarmiert. Die Einsatzabteilung zählt zurzeit 49 aktive Kamerad/innen. Weiterhin befinden sich in der Jugendabteilung 15 Mitglieder, in der Ehrenabteilung 17 Mitglieder, 4 Mitglieder in der Verwaltungsabteilung und 16 Mitglieder im Musikzug. Außerdem zählt die FF Gudow zur Zeit 74 fördernde Mitglieder.
Der ehemalige Jugendgruppenleiter, Johann Eggert, richtet ebenfalls seine Grußworte an die Versammlung und berichtet über das Jahr 2022. Die Jugendfeuerwehr Gudow nahm neben dem regulären Dienstbetrieb an mehreren Leistungsabnahmen teil und fuhr im Sommer 2022 in das Zeltlager nach Otterndorf im Landkreis Cuxhaven. Auch eine 24 Stunden Übung fand wieder statt.
Der Musikzugführer, Tobias Prange, berichtet über die Zunahme der Auftritte im vergangenen Jahr im Vergleich zum Jahr 2021. Man freue sich, dass man nun die pandemiebedingten Einschränkungen hinter sich habe. Weiterhin gab er bekannt, dass Herr Evgeny Zubarev seine Funktion als Dirigent wieder aufgenommen habe. Man habe sich für einen Zusammenschluss mit dem Musikzug Breitenfelde entschieden, sodass man nun gemeinsam musiziert und sich hierfür abwechselnd in Gudow und in Breitenfelde getroffen werde. Man blicke voller Zuversicht in das Jahr 2023.
Der Rettunghundestaffelführer, Sven Bernhardt, gab an, dass die Hundestaffel zurzeit aus 4 Hunden mit 4 Hundeführern bestehe. Weiterhin stellte er Sabine Adamsky als neue Trainerin und Ausbilderin der Hundestaffel vor. Im Vergangen Jahr kam es zu 33 Alarmierungen der Hundestaffel. Im Folgenden rückte man unter anderem nach Lauenburg und Winsen (Luhe) aus. Man dankte den aktiven Mitgliedern für deren Unterstützung.
Da im vergangenen Jahr alle Feste wie gewohnt stattfinden konnten, konnte hierdurch ein Plus in der Kasse erzielt werden.
Der Versammlung stand ein langer Wahlabend bevor. Marc Eggert wurde in seinem Amt als Gemeindewehrführer bestätigt. René Strutz wurde ebenfalls in seinem Amt als stellvertretender Gemeindewehrführer bestätigt.
Sabrina Goldenbaum wurde als Gruppenführerin der ersten Gruppe gewählt und löst damit den amtierenden Gruppenführer Jochen Schildt ab, welcher für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung stand.
Jana Eggert wurde als neue Jugendwartin gewählt und löst damit die bisherige Jugendwartin, Anna-Lena Günther ab.
Tobias Prange wurde in seinem Amt als Musikzugführer und Sarah Prange in ihrem Amt als stellvertretende Kassenprüferin bestätigt.
Florian Rave und Philipp Staeck wurden zum Feuerwehrmann befördert und gemeinsam mit Constantin Gerk von der Versammlung einstimmig aufgenommen.
Eduard Oldenburger wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert.
Jana Eggert und Janina Schulz wurden zur Hauptfeuerwehrfrau und Normen Riemann zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Malte Büschking wurde zum Löschmeister befördert.
Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurde Martin Meincke geehrt.
Sabrina Goldenbaum, Wolfgang Keller, Timo Landsberger und Marvin Fach wurden für 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Volker Stamer und Hauke Renzow wurde das Brandschutzehrenzeichen am Bande in Silber für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst verliehen.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Dieter Mathews und Günter Andernson geehrt.
Wolfgang Keller und Malte Büschking erhielten gemeinsam den Wanderpokal für die beste Dienstbeteiligung im vergangenem Jahr.
Alle geehrten, beförderten und gewählten:
Jochen Schildt erhielt für seine langjährige Tätigkeit als Gruppenführer ein kleines Präsent als Dankeschön.
Der stellvertretende Gemeindewehrführer, Rene Strutz, übergab zum Abschluss der Versammlung ein Banner mit dem Ortswappen und Schriftzug an die neu gewählte Jugendwartin Jana Eggert und den neuen Jugendgruppenleiter Joris Brauner.
Am 25.01.2023 fand die Mitgliederversammlung der Jugendfeuerwehr Gudow, unter der Leitung des Jugendgruppenleiters Johann Eggert, statt. Neben den Jugendfeuerwehrkameraden, dem Vorstand der Einsatzabteilung, dem Förderverein, der Bürgermeisterin und einem Verteter der Kreisjugendfeuerwehr, konnten wir an diesem Abend auch zahlreiche Gäste aus befreundeten Jugendfeuerwehren begrüßen. In seinem Bericht erzählte Johann von einer Vielzahl an Aktivitäten, die im vergangenen Jahr unternommen wurden. Unter dem Tagesordnungspunkt „Wahlen“ wurde der neue Jugendfeuerwehrausschuss gewählt.
Zum neuen Ausschuss wurden gewählt v.l.n.r.:
Sarah Didt (Schriftführerin), Lena Burmeister (Jugendgruppenführerin), Joris Brauner (Jugendgruppeleiter)und Lenny Beck (Kassenwart).
Nach den Wahlen wurde die beste Dienstbeteiligung geehrt.
1.Platz Joris Brauner
2. Platz Lenny Beck
3. Platz Felix Wiede
Bei Currywurst und Pommes fand die Versammlung einen gemütlichen Ausklang.
Am 15.01.2023 fand die Mitgliederversammlung des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Gudow statt. Neben den Kamerad:innen des Musikzuges konnte der Musikzugführer Tobias Prange als Gast den stellvertretenden Gemeindewehrführer der FF Gudow, René Strutz, begrüßen. Im Anschluß richtete René seine Grußworte an die Versammlung.
Nach der Verlesung des Protokolls von der letzten Mitgliederversammlung des Musikzuges berichtete Tobias über das Jahr 2022. Der Musikzug zählt aktuell 13 Mitglieder. Auch neue Mitglieder konnten hinzugewonnen werden. Nach einer langen pandemiebedingten Pause konnten wir endlich wieder öffentlich auftreten. Erfreulich ist die Rückkehr von Evgeny Zubarev als Dirigent und der Zusammenschluß mit dem Musikzug der FFW Breitenfelde. Seit Juli 2022 proben und treten beide Musikzüge nun gemeinsam auf und so soll es auch weitergehen.
Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt waren die Wahlen.
Tobias Prange wurde in seinem Amt als Musikzugführer bestätigt, als stellvertetender Musikzugführer wurde Kay Stamer wiedergewählt.
Katharina Schmidt wurde in ihrem Amt als Kassenwartin und Anja Eggert in ihrem Amt als Schriftführerin bestätigt.
von links nach rechts: Katharina Schmidt, Kay Stamer, Tobias Prange, Anja Eggert
Mit einer neuen Trainerin an ihrer Seite, haben die Mitglieder der Rettungshundestaffel Gudow ihr Training nach kurzer Pause und Neufindung wieder aufgenommen!
Interessierte Mitbürger aus Gudow und Umgebung (Hund ist keine Pflicht) können sich gerne persönlich bei Sabrina Goldenbaum oder Sven Bernhardt melden. Die Kontaktdaten finden sie hier!
Aktuelle Infos gibt es hier auf der Homepage und auch auf der Facebookseite der Rettungshundestaffel.
Die Einsatzabteilung goes Instagram!. Alle Neuigkeiten, Infos , etc. findet ihr nun auch auf Social Media unter ff.gudow
Die Jugendfeuerwehr Gudow findet Ihr jetzt auch mit aktuellen Infos auf Instagram! Hier wird regelmäßig über Dienste, Veranstaltungen oder Übungen berichtet.
Hier findet Ihr uns jf.gudow
Am 01. Mai 2022 war es endlich so weit!
Wir, die Kameraden/innen der Feuerwehr Gudow konnten nach 2-jähriger Coronapause endlich wieder mit Freunden, Familien und Gästen aus Gudow und Umgebung den Maibaum gemeinsam aufstellen und diesen Anlass feiern. Bei sonnigem Wetter durften wir zahlreiche Gäste am Gerätehaus begrüßen.
Zu diesem Anlass wurde das Brandschutzehrenabzeichen in Gold (für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft) an Jörg Roszewsky durch die Bürgermeisterin Simone Kelling verliehen.
Ein großer Dank geht an alle Helfer und Kuchenspender!
Das Orkantief "Ylenia" und "Zeynep" sorgten auch in Gudow für zahlreiche wetterbedinge Einsätze. Die Kameraden/-innen waren von Donnerstag bis Sonntag 33 mal im Einsatz! Diverse Einsätze mit umgestürzten Bäumen wurden nacheinander abgearbeitet.
Nachdem sich der Sturm gelegt hatte, beschäftigte ansteigendes Regenwasser die Kameraden/-innen. So mussten noch zwei Gebäude mit Sandsäcken vor dem steigenden Wassermassen geschützt werden. Ein Dank gilt hier den THW Ortsvereinen Mölln und Ratzeburg für Ihre schnelle Unterstützung.
Für die spontane Verpflegung in Eigenregie danken wir dem Landhaus Hartz.
Am 30.10.2021 fand unser diesjähriger Laternenumzug mit der musiklaischen Begleitung durch den Musikzug der FF Gudow statt.
Wir freuen uns sehr darüber, dass der Laternenumzug einen so großen Zuspruch fand.
Weitere Bilder des Laternenumzugs gibt es hier.
Du hast Lust auf...
Dann bist du bei uns genau RICHTIG!
Nach einer erneuten Zwangspause aufgrund der Corona Pandemie haben wir uns nun am 16. Juli 2021 nach 9 Monaten endlich wieder treffen können um unsere Instrumente gemeinsam erklingen zu lassen.
Mit Abstand und unter freiem Himmel proben wir nun wieder regelmäßig, solange das Wetter uns keinen Strich durch die Rechnung macht.
Zwar stehen zur Zeit keine Auftritte an, dennoch stehen wir vor einer großen Herausforderung, welche die regelmäßigen Proben nicht weniger wichtig erscheinen lässt. In den letzten Jahren ist unser Klangkörper sehr zusammen geschrumpft, sodass das Repertoire auf Herz und Nieren geprüft werden muss und jede/r MusikerIn gefordert ist.
Umso wichtiger ist es, neue Mitglieder zu finden, die uns unterstützen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du groß oder klein bist, jung oder alt, schon ein Instrument spielen kannst oder nicht.
Alleine die Lust Musik in der Gemeinschaft zu machen ist entscheidend!
Wenn du mehr erfahren oder einfach mal vorbei schauen möchtest, melde dich gerne bei unserem Musikzugführer Tobias Prange unter 0175- 590 423 4 oder unter musikzug@feuerwehr-gudow.de.
Wir suchen MusikerInnen für verschiedene Instrumente:
Auch andere Instrumente sind willkommen, sprich uns einfach an!
Außerdem sind wir auf der Suche nach einem neuen Ausbilder/ Dirigenten.
Durch die stetig wachsende Anzahl der Elektrofahrzeuge, nimmt auch die Gefahr von Unfällen mit E-Autos zu,
was auch zu einem Brand führen kann. Das Ablöschen solcher Fahrzeuge wird durch den Akku erschwert,
der sich immer wieder neu entzünden kann.
Die Feuerwehren aus Gudow und Büchen erhielten deshalb moderne Löschdecken vom Amt Büchen.
Der Amtsvorsteher Martin Voß hatte zwei Löschdecken im Gepäck, die auch für reguläre Fahrzeugbrände genutzt
werden könnten, besonders aber bei Elektrofahrzeugen geeignet sind.
Die sechs mal acht Meter fassenden Decken bestehen aus Glasfaser und Silikon und können von zwei Personen
eingesetzt werden.
Bis zu 50 Einsätze sollen mit Ihnen möglich sein. Hierbei können sie Hitze bis zu 1300 Grad aushalten.
Das Equipment wurde vom Amt selbst finanziert, daher wurden nur 2 Feuerwehren, die auf der Autobahn eingesetzt
werden, mit Decken ausgestattet.
Ein großer Dank vom Amtswehrführer geht an alle Gemeinden für diese spezielle Unterstützung, sowie den
vielfältigen finanziellen Unterstützungen im allgemeinen.
Nachdem das durch die Firma Schlingmann aufgebaute HLF 20 am 30.01.2020 in Dienst gestellt wurde, gibt es das Fahrzeug jetzt auch im Maßstab 1:87.
Gefertigt wurde das Modell durch die Firma RIETZE Automodelle.
Am Samstagabend den 01.05.21 um 21:30 Uhr, wurde die Feuerwehr Gudow zu einem Großbrand alamiert.
Ein Bewohner stand in suizidaler Absicht mit einem Messer vor dem Gebäude und verletzte sich damit selbst.
Liebe Kinder der Gemeinde Gudow,
leider können wir euch in diesem Jahr nicht zu einem Laternenumzug einladen.
Trotzdem möchten wir mit euch gemeinsam unser Dorf zum Leuchten bringen.
Wenn ihr Lust habt dabei zu sein, stellt doch am 11.11.2020 um 18:00 Uhr eine Laterne an die Straße, so dass sie gut sichtbar ist.
Als Dank werden wir durch die Straßen von Gudow, Segrahn, Sophienthal und Kehrsen fahren und bei jeder leuchtenden Laterne eine kleine Überraschung für euch ablegen.
Wir freuen uns auf ein strahlendes Gudow!
Eure Freiwillige Feuerwehr Gudow
So lautete der Aufruf zu unserer Laternaktion am St. Martins Tag 2020 und unglaublich viele Familien sind diesem Aufruf gefolgt.
Kameradinnen und Kameraden die das Verteilen der süßen Überraschungen übernommen haben, waren schnell gefunden. Auch ein Kamerad der Jugendabteilung sowie unsere Bürgermeisterin waren mit dabei.
Allen Beteiligten hat diese Aktion sehr viel Freude bereitet. Nicht nur viele Laternen auch unzählige leuchtende Kinderaugen haben Gudow an diesem Abend zum Strahlen gebracht.
Bilder dieses Abends finden sich hier.
Die Einsatzabteilung der FF Gudow konnte sich dieses Jahr über die Beschaffung von neuer Einsatzschutzkleidung der Firma seamTex (Österreichischer Hersteller) freuen. Geliefert wurde diese von der Firma JR Brand-& Feuerschutz E.K.
Ausgerüstet wurden alle Atemschutzgeräteträger/ innen mit einer für die Brandbekämpfung im Innenangriff zugelassene Einsatzschutzkleidung. Die restlichen Kameraden und Kameradinnen wurden mit einer hochwertigen Schutzkleidung ausgestattet, die besonders für die technische Hilfeleistung geeignet ist.
Diese Bekleidung wurde individuell für die Feuerwehr Gudow gefertigt. Um bei Einsätzen besser erkennbar zu sein, wurden diese zweifarbig gewählt.
Die vergangenen Monaten haben die Bedeutung von Online-Angeboten in vielen Bereichen deutlich gemacht. So übrigens auch im Bereich der ehrenamtlichen Arbeit in der Feuerwehr. Das gilt übrigens nicht nur für die Aktiven in der Wehr, sondern für die vielen jungen Menschen, die sich in den Jugendfeuerwehren engagieren.
Um ihren Nachwuchskräften optimale Möglichkeiten bieten zu können, hatte etwa die Freiwillige Feuerwehr Gudow beim Schleswig Holsteinischen Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familien und Senioren den Antrag auf eine Förderung von digitalen Endgeräten gestellt.
Am 13. August 2020 traf sich der Musikzug, nach einer 5 monatigen Corona bedingten Pause, wieder zu einem gemeinsamen Übungsabend.
Am 08.08.2020 fand die Anwärterausbildung der Feuerwehren des Amtes Büchen in Gudow statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen und natürlich unter den Corona bedingten Schutzmaßnahmen absolvierten die Anwärter einen Teil ihrer Ausbildung bei uns. In diesem Jahr werden 30 Anwärter im Amt Büchen ausgebildet.
Nach längerer Pause durch Corona, konnten wir nun unsere Jahreshauptversammlung am 03.08.20 durchführen.
Unter anderem wurde auch ein neuer Vorstand gewählt, da nach 10 jährigerTätigkeit unser 1. Vorsitzender Thies Herzberg nicht mehr zur Wahl stand.
Jahreshauptversammlungen der Feuerwehren dienen dazu, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, gelungenes und weniger gelungenes zu benennen, Regularien abzuarbeiten und natürlich einen Ausblick in die Zukunft zu wagen. All dies geschah auch auf der Versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gudow.
Dazu begrüßte Gemeindewehrführer Marc Eggert aktiveMitglieder, Mitglieder der Jugendfeuerwehr, der Ehrenabteilung, fördernde Mitglieder sowie Bürgermeisterin Simone Kelling und Gemeinderat-Vertreter.
Bevor der Wehrführer seinen Jahresbericht kundtat, begrüßte die Bürgermeisterin die Kameraden. Sie berichtete kurz über dasThema Feuerwehrgerätehaus. „Der Antrag auf Fördermitteln vom Land ist nach einem Jahr endlich bewilligt“, freute sich Simone Kelling. Geklärt sei auch die Standortfrage des neuen Gerätehauses.
Nach dem der bisherige Ausbilder, Evgeny Zubarev im letzten Jahr seine Arbeit nach 20 Jahren aus familären Gründen einstellen musste, konnte erfreulicher Weise ein neuer Ausbilder für den Musikzug gefunden werden.
Weiteres zu Andreas Marx lesen sie hier.
Am 31.01.2020 fand die diesjährige Jugendversammlung statt. Die Jugendlichen wählten wie in jedem Jahr einen neuen Jugendvorstand. Dieser besteht nun aus:
Jugendgruppenleiter: Johann Eggert (Mitte)
Jugendgruppenführer: Philipp Staeck (nicht auf dem Bild)
Schriftführer: Kieran Riemann (rechts)
Kassenführer: Niklas Hamann (links)
Für die beste Dienstbeteiligung wurden ausgezeichnet:
1. Platz: Johann Eggert (Mitte)
2. Platz: Jana Eggert (rechts)
3. Platz: Kieran Riemann (links)
Der Musikausschuss wurde für die nächsten 3 Jahre in seinem Amt bestätigt.
Ein neuer Ausbilder konnte gefunden werden.
Neue Musiker werden dringend gesucht.
Der Förderverein für die Freiw. Feuerwehr Gudow bedankt sich ganz herzlich bei allen fleißigen Helfern und den zahlreichen Gästen für die schöne Veranstaltung am 11. Januar 2020.
Es war nun schon die 3. Benefiz-Januar-Veranstaltung des Fördervereins dieser Art, die auch dieses Jahr wieder mehr Besucher anlocken konnte, als im Vorjahr.
Dieses Jahr nahm der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr das Erste Mal am Weihnachtsmarkt in Gudow teil. Erfolgreich mit viel Zuspruch der Bevölkerung verkauften wir Feuerzangenbowle und Kakao.
Zusätzlich machten wir Werbung für unsere Veranstaltung:
Der Erlös jeder Veranstaltung unterstützt die Anschaffungen der einzelnen Abteilungen der Feuerwehr (z.B. Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr etc.).
Werden Sie Mitglied im Förderverein und unterstützen Sie die Feuerwehr mit Ihrem Jahresbeitrag!
Im Oktober diesen Jahres besuchten einige Kameradinnen und Kameraden die örtliche Kindertagesstätte um die regelmäßige Brandschutzerziehung dort durchzuführen.
Dieses Mal fand der Besuch im Rahmen einer Blaulichtwoche statt, in der die Kinder der gelben und der blauen Gruppe viel über den Rettungsdienst, die Polizei und die Feuerwehr erfuhren.
Das Interesse der Kinder war wie immer groß.
Wir sprachen mit den Kindern über die Aufgaben der Feuerwehr und zeigten ihnen, wie ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau in voller Ausrüstung aussieht. Auch konnten die Kinder feststellen, dass die Feuerwehrleute sich ganz anders anhören, wenn sie eine Atemschutzmaske tragen.
Mit einer speziellen Telefonanlage konnten die Kinder üben einen Notruf abzusetzen. Das Highlight aber war das Feuerwehrauto, welches natürlich von außen und innen besichtigt werden durfte. Zum Abschluss konnte dann jedes Kind mit einem echten Feuerwehrschlauch ein bisschen mit Wasser spritzen.
Wir und die Kinder des Zwergenstübchens erlebten zwei tolle Vormittage miteinander.
Im Juli feierte die Firma HNR Wärmetechnik ihr 25 jähriges Jubiläum. Kunden, Freunde und Geschäftspartner waren eingeladen.
Anstatt Geschenke, wurde um eine Spende zugunsten des Jugendrotkreuz Gudow und der Jugendfeuerwehr Gudow gebeten.
Diese Spende wurde dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Gudow bzw. der Jugendfeuerwehr und dem JRK Anfang dieser Woche von Niels und Hannelore Rancka feierlich übergeben.
Die Jugendfeuerwehr und der Fördervein bedanken sich recht herzlich bei der Firma HNR Wärmetechnik.
Wir, der Musikzug aus Gudow, suchen Musiker und Musikerinnen (oder Personen, die es noch werden wollen), die Lust haben unsere Truppe zu verstärken.
Wir sind eine bunt gemischte Gruppe im Alter von 18 bis fast 60 Jahren. Unser Repertoire ist breit gefächert. Von Rock über Schlager, Hits und Evergreens bis hin zu Polka und traditioneller Marschmusik ist alles dabei. Wir sind über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt und sorgen je nach Anlass immer für die passende Stimmung. Mit unserer Musik begleiten wir sowohl Schützen- wie auch Oktoberfeste, Dorffeste oder Laternenumzüge. Ein Highlight des Jahres ist der Gottesdienst am Heiligabend in der Gudower St. Marien Kirche, den wir schon seit vielen Jahren musikalisch begleiten. Ein weiterer besonderer Höhepunkt sind unsere alle zwei Jahre stattfindenden Konzerte, die bei unseren Fans auf immer mehr Begeisterung stoßen.
Wir treffen uns jeden Dienstag um 20 Uhr in der Pfarrscheune Gudow und üben fleißig mit unserem langjährigen Dirigenten Evgeny Zubarev. Diese Zeit nutzen wir, um unser Repertoire aufzufrischen und zu erweitern.
Leider ist unser Musikzug in den letzten Jahren etwas zusammengeschrumpft, vor allem am sogenannten „Dicken Ende“. Damit wir unsere mittlerweile 62-jährige Tradition auch noch viele weitere Jahre fortsetzen können, würden wir uns sehr über Verstärkung freuen. Egal ob groß oder klein, jung oder alt, ob mit oder ohne musikalische Vorbildung, jeder ist herzlich willkommen!
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann schau doch einfach mal am Dienstag um 20:00 Uhr in der Pfarrscheune in Gudow, Hauptstraße 20, vorbei. Gerne kannst Du Dich auch bei unserem Musikzugführer Tobias Prange unter 0175-5904234 oder musikzug@feuerwehr-gudow.de melden. Wir freuen uns auf Dich!!!!
Am Samstag, den 23.02.2019 war es endlich soweit, der langersehnte Ausflug der Jugendabteilung ins "Jumphouse" Poppenbüttel stand an.
Nach einer kleinen Einweisung konnten wir die verschiedenen Ebenen des Trampolinparks nutzen. Besonders viel Spaß hatten wir beim gemeinsamen Merkball spielen, aber auch in der Battlebox und im Ninjaparcour konnten wir uns ordentlich austoben. Anschließend gab es noch einen kleinen Stopp bei Mc Donalds zur Stärkung.
Für uns besteht auf jeden Fall Wiederholungsbedarf.
Warten auf das neue Löschfahrzeug
Im Rahmen seines Berichtes kündigte Eggert schon einmal das langersehnte neue Löschfahrzeug HLF 20 für Ende des Jahres an. Das Feuerwehrgerätehaus sei dann endgültig zu klein. Ein neues Gebäude für 1,7 Millionen Euro ist bereits in Planung.
Am 12.01.2019 hat der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Gudow zum 2. Mal die Veranstaltung "Feuerzangenbowle und Erbsensuppe" erfolgreich durchgeführt. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung und konnten sich bei selbstgemachter Erbsensuppe und Feuerzangenbowle stärken.
Während dieser Veranstaltung wurden Ausrüstungsgegenstände an die Rettungshundestaffel und die Einsatzabteilung der Feuerwehr übergeben. Die Rettungshundestaffel bekam neue Hundeboxen,die in das MZF eingebaut werden können und die Einsatzabteilung konnte Rettungsstützen in Empfang nehmen.
Der Förderverein bedankt sich bei den zahlreichen Spendern, ohne die diese Anschaffungen nicht möglich wären!
Ein großer Dank auch an die freiwilligen Helfer während der Veranstaltung.
Am 03.06.18 um 12:03 wurde die Feuerwehr Gudow zu einer etwas aufwendigen technischen Hilfe "Tier in Not“ alarmiert. Die Meldung lautete: TH K Tier, Segrahn, Rosengartenweg, Info: Enten retten. Aufmerksame Fahrradfahrer bemerkten in Höhe der Wildbrücke ein Entenpärchen, welches immer wieder über das Wildgitter lief. Bei genaueren nachschauen endeckten sie eine Handvoll Entenküken, die durch das Wildgitter geplumpst waren. Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde die Lage erkundet und beratschlagt welche Möglichkeiten bestanden die Enten zu befreien.
Bilder zur Brandschutzerziehung der Kita Zwergenstübchen im Mai 2018.
Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Steinakirchen in Österreich zur Fahrzeugübergabe zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Angersbach (Hessen).
Die Gemeinde Gudow und damit die Freiwillige Feuerwehr Gudow verfügt - leider - über kein Wappen und damit über keine Abzeichen, die wir an Sammler versenden können! Bitte Porto sparen!
Bitte haben Sie Verständnis dafür, daß wir diese häufigen Anfragen i.d.R. auch nicht mehr beantworten.
Sorry collectors, we have no coat of arms.
Titelbild mit freundlicher Genehmigung von Christian Nimtz.